Aufgrund der aktuellen Corona-Krise variieren
die Angebote der einzelnen Hospizdienste.
Bitte nehmen Sie direkt Kontakt mit dem
Hospizdienst Ihrer Region auf.
Eine Übersicht über die Hospizdienste finden Sie hier:
Praktische Schwerztherapie in der Palliativmedizin
Das Palliativnetz hat bereits zum zweiten Mal diese Fortbildung kostenlos angeboten.
Das Palliativnetz unterstützt den Ehrenamtstag
Die Ehrenamtlichen der Hospizgruppen Stadt und Kreis Offenbach und des stationären Hospizes Fanny de la Roche bedanken sich herzlich für die Unterstützung des Ehrenamtstages beim Palliativnetz.
Am 9. Oktober 2008 haben sich verschiedene Berufsgruppen wie Wohlfahrtsverbände, Hospizdienste, Pflegedienste, Kirchenvertreter, Ärzte, Vertreter von Kliniken der Stadt und des Kreises Offenbach
und zahlreiche private Initiatoren zusammengefunden und das Palliativnetz Stadt und Kreis Offenbach gegründet.
Unser Ziel ist, Menschen am Lebensende ein würdiges und schmerzbefreites Sterben zu ermöglichen.
Der Verein sieht sich als Interessenvertreter seiner ehrenamtlichen und hauptamtlichen Mitglieder in Stadt und Kreis Offenbach und koordiniert die Zusammenarbeit untereinander.
Deshalb arbeiten Angehörige der unterschiedlichen Berufs- und Ehrenamtsgruppen eng zusammen.
Eine möglichst optimale medizinisch-pflegerische Versorgung ist uns ebenso wichtig, wie eine Begleitung, die psychische, soziale und spirituelle Aspekte berücksichtigt.
Wenn wir Ihnen als betroffenen, als Hausärztin oder Hausarzt, als Angehörigen oder als in der Pflege beteiligten helfen können, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.
info@palliativnetz-offenbach.de
Tel. 069 / 98 19 46 777
Es geht nicht darum, dem Leben mehr Tage zu geben, sondern den Tagen mehr Leben.
Cicely Saunders (1918-2005)
Palliativnetz Stadt und Kreis Offenbach e.V. Marktplatz 8 63065 Offenbach am Main
info@palliativnetz-offenbach.de